Lebensfreude Inklusive!Das Leben hat viele Gesichter.

Inklusion in Weiterbildung, Kultur und Begegnung

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört – auch in der Volkshochschule!

Eine Kooperation von   

und

Was ist Inklusion?

„Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Oder anders: Inklusion ist, wenn alle mitmachen dürfen. Egal wie du aussiehst, welche Sprache du sprichst oder ob du eine Behinderung hast. (…) Wenn jeder Mensch überall dabei sein kann, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion.“
(Aktion Mensch, 2023)

Die Volkshochschule Hofer Land soll ein inklusiver Ort der Begegnung werden. Ein Ort, an dem alle Menschen gerne gemeinsam Neues entdecken und andere kennenlernen können.

Unser gemeinsamer Weg zur „Inklusiven VHS“:

  • Ein inklusiver Beirat trägt und gestaltet das Projekt mit
  • VHS-Programm in einfacher Sprache
  • Optimale Rahmenbedingungen für die Teilhabe
  • Begleitpersonen als Assistenz in den VHS- Kursen
  • Beratung und Ansprechpartner für alle Beteiligten 

Mehr Informationen und Kontakt:

Ansprechpartnerin bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Hof:

Projektleitung "Inklusion in Weiterbildung, Kultur & Begegnung"
Isabell Suckrau
Telefon: 09281 / 5959950
isabell.suckrau@lebenshilfe-hof.de

Offene Hilfen der Lebenshilfe Hof
Schaumbergstraße 8
95032 Hof

Ansprechpartner bei der VHS Hofer Land:

Abteilungsleitung Allgemeine Erwachsenenbildung
Alexander Greßmann
Telefon: 09281 7145-19
a.gressmann@vhshoferland.de

VHS Hofer Land
Ludwigstraße 7
95028 Hof